
Niedrigschwellige Angebote für Menschen mit eingeschränkter Alltagskompetenz
Die ZWST organisiert im Rahmen ihrer Betreuungsfreizeiten zusätzliche, niedrigschwellige Angebote. Hier übernehmen qualifizierte Mitarbeiter/innen die Betreuung und Begleitung von Pflegebedürftigen und entlasten so die pflegenden Angehörigen. Betreut werden:
• Menschen mit einer geistigen Behinderung
• Menschen mit einer psychischen Behinderung
• Menschen mit einer Demenzerkrankung
Die Betreuungsfreizeiten finden im jüdischen Kurhotel in Bad Kissingen statt. Die niedrigschwelligen Betreuungsangebote sind abrechenbare Leistungen nach dem Pflegeversicherungsgesetz.
Kontakt (betr. Menschen mit Behinderung u. Angehörige):
Marina Chekalina, T.: 069 / 944 371 19, chekalina@zwst.org
Kontakt (betr. Menschen mit einer dementiellen Erkrankung u. Angehörige):
Graziella Gubinsky, T.: 069 / 944 371 14, gubinsky@zwst.org
Allgemeine Infos zu den Betreuungsfreizeiten - deutsch/russisch
• Menschen mit einer geistigen Behinderung
• Menschen mit einer psychischen Behinderung
• Menschen mit einer Demenzerkrankung
Die Betreuungsfreizeiten finden im jüdischen Kurhotel in Bad Kissingen statt. Die niedrigschwelligen Betreuungsangebote sind abrechenbare Leistungen nach dem Pflegeversicherungsgesetz.
Kontakt (betr. Menschen mit Behinderung u. Angehörige):
Marina Chekalina, T.: 069 / 944 371 19, chekalina@zwst.org
Kontakt (betr. Menschen mit einer dementiellen Erkrankung u. Angehörige):
Graziella Gubinsky, T.: 069 / 944 371 14, gubinsky@zwst.org
Allgemeine Infos zu den Betreuungsfreizeiten - deutsch/russisch