WOHLFAHRT DIGITAL 7 – Transfer in die Zukunft

WOHLFAHRT DIGITAL 7 – Transfer in die Zukunft

Die ZWST auf der WOHLFAHRT DIGITAL 7

Der Fachbereich Digitale Transformation (Mabat) der ZWST beteiligt sich zum siebten Mal an dem WOHLFAHRT digital - die zentrale Online-Fachtagung der Freien Wohlfahrtspflege. Das bundesweite Programm wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) gefördert und bietet eine Plattform, auf der sich Fach- und Führungskräfte, Projektverantwortliche und Digitalverantwortliche über gelungene Praxisbeispiele und Zukunftsstrategien der digitalen Transformation austauschen.

Am 19. November 2025 um 11 Uhr geben wir in einer 30-minütigen Session „Schau mir in die Karten! Wie digitale Transformation wirklich gelingen kann“ einen offenen Einblick in zwei Jahre praktische Arbeit zwischen Innovation, Widerstand und Aufbruchsstimmung. Wir berichten über Erfahrungen aus Projekten wie Gemeinde Digital, den Digitalen Trainings und dem Zukunftsprozess Gemeinde 2030 – und was wir daraus gelernt haben:

Wie lassen sich Mitarbeitende, Führungskräfte, Ehrenamtliche und Partner erfolgreich in Transformationsprozesse einbinden? Wie entsteht Vertrauen? Und wo liegen typische Hürden auf dem Weg zur digitalen Organisation?

Mit unserer Teilnahme möchten wir zeigen, wie jüdische Wohlfahrtseinrichtungen die Chancen der Digitalisierung nutzen, um Teilhabe zu fördern, interne Strukturen zu modernisieren und den sozialen Zusammenhalt zu stärken.

Mehr Informationen und Anmeldung: WOHLFAHRT digital 7 – Transfer in die Zukunft