Mitgliederversammlung der ZWST

Rund 50 Delegierte der jüdischen Gemeinden und Landesverbände in Frankfurt
Am 26. Januar 2025 kamen im Festsaal der Jüdischen Gemeinde Frankfurt rund 50 Delegierte zur alljährlichen Mitgliederversammlung der ZWST zusammen. Nach der Begrüßung durch Abraham Lehrer, den Präsidenten der ZWST sprachen Uwe Becker (Antisemitismusbeauftragter des Landes Hessen), Rabbiner Julien Soussan (Jüdische Gemeinde Frankfurt) und Joelle Abaew (International President BBYO) ein Grußwort. Joelle Abaew, im vergangenen Jahr zur ersten deutschen Präsidentin der internationalen Jugendorganisation BBYO gewählt, betonte die Bedeutung des Engagements von BBYO Germany. Die Vertretung der Interessen jüdischer Jugendlicher stärke die Identität und Gemeinschaft ihrer Generation. Gemeinderabbiner Soussan erinnerte an die befreiten und weiterhin in Gefangenschaft gehaltenen Geiseln.
Abraham Lehrer und Aron Schuster skizzierten die vielschichtigen und umfangreichen Handlungsbereiche und Angebote des Verbandes im Jahr 2024. Aron Schuster würdigte zu Beginn seines Berichtes die langjährige Wegbegleiterin der ZWST, Tirza Hodes sel.A., die eine schmerzliche Lücke hinterlassen hat. Ein weiterer Fokus lag auf den Aktivitäten der ZWST 1 Jahr nach dem 7. Oktober, vor allem vor dem Hintergrund des sich vervielfachten Beratungsbedarfes.
In der folgenden Aussprache hatten die Delegierten die Gelegenheit, ihr Feedback zu geben und Anliegen einzubringen. Zur Tagesordnung gehörte weiterhin der Jahresabschluss 2023 mit dem Bericht der Prüfungskommission und der Entlastung des Vorstandes.
Alexander Sperling, Geschäftsführer des Landesverbandes der Jüdischen Gemeinden von Westfalen-Lippe: „Die ZWST leistet enorm wertvolle Arbeit für unsere jüdische Gemeinschaft. Seit Jahrzehnten profitieren unsere jüdischen Gemeinden von den Angeboten im Jugend- und Seniorenbereich. Im Laufe der Zeit sind vielfältige Betätigungsfelder hinzugekommen, z.B. Integration, Antisemitismusberatung, Inklusion, Freiwilligendienste und Humanitäre Hilfe. Wie professionell und öffentlichkeitswirksam die ZWST dabei mittlerweile geworden ist, wurde bei der Mitgliederversammlung in diesem Jahr erneut deutlich.“
Die Mitgliederversammlung der ZWST setzt sich aus Delegierten der Jüdischen Gemeinden und der Jüdischen Landesverbände in Deutschland zusammen und ist das höchste Gremium des Verbandes. Zum Vorstand gehören: Aleksander Chraga (Bochum), Mark Dainow (Offenbach), Küf Kaufmann (Leipzig), Prof. Dr. Leo Latasch (Frankfurt), Abraham Lehrer (Präsident, Köln), Michael Licht (Vizepräsident, Köln), Michael Rubinstein (Stuttgart), Sarah Singer (Berlin) und Prof. Barbara Traub (Vizepräsidentin, Stuttgart).
Vera Schatzkammer, Vorstand der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern: „Die Mitgliederversammlung, die Schilderung der Arbeit, der verschiedenen Referate hat mich sehr beeindruckt. Die Ansprache von Joelle Abaev, die mit 18 Jahren, die internationale Präsidentin der BBYO ist und ihren Weg, schon als Kind und weiter kontinuierlich mit der ZWST gegangen ist, war außergewöhnlich gut. Überzeugender kann man die Arbeit der ZWST nicht schildern."
Die ZWST dankt dem gesamten Vorstand für seinen Einsatz und freut sich auf die zukünftige Zusammenarbeit.