Inklusionsfachbereich Gesher

Mit Gesher unterwegs

Empowerment und Teilhabe für Menschen mit Behinderung

Das Ziel des Fachbereiches "Gesher - Die Brücke" ist die Inklusion von Menschen mit Behinderung in die jüdische Gemeinschaft und die deutsche Gesellschaft. Fast immer handelt es sich um Menschen mit Migrationshintergrund. Zum Angebot gehören Bildungs- und Betreuungsfreizeiten, ein spezifisches Angebot für die junge Generation, die Unterstützung von Wohngruppen, vielfältige Projekte sowie Fortbildungen und Fachtagungen für Fachkräfte und Angehörige. Im Fokus aller Aktivitäten steht die Förderung von Potenzialen und Teilhabe sowie die Hilfe zur Selbsthilfe. Der erfolgreiche Einsatz der ZWST für jüdische Menschen mit Behinderung wird zu einem großen Teil von Aktion Mensch e.V. gefördert.  


Tipps und Infos

Der Familienratgeber ist ein Online-Ratgeber der Aktion Mensch für Menschen mit Behinderung und ihre Angehörigen: Für alle Lebensabschnitte findet man hier grundlegende und wichtige Informationen zu Themen wie Wohnen, Bildung, Arbeit, Soziales, Recht und finanzielle Grundsicherung.

„Recht haben und Recht bekommen“ 
Um gleichberechtigt am Leben in der Gemeinschaft teilzuhaben ist es wichtig seine Rechte zu kennen. Recht zu haben, bedeutet aber nicht immer auch Recht zu bekommen. Viele Menschen mit Behinderung haben diese Erfahrung schon gemacht. Damit das anders wird, hat die Aktion Mensch auf ihrem Portal des Familienratgebers das Projekt „Recht haben, Recht bekommen“ gestartet. 

Das Fachportal Inklusion ist ein Online-Ratgeber der Aktion Mensch für Menschen mit Behinderung und ihre Angehörigen, aber auch für weitere Interessierte und Experten zu dem Thema Bildung.

Der Fördernewsletter der Aktion Mensch informiert Monat für Monat über aktuelle Förderprogramme und geförderte Projekte, gibt Tipps für die Antragstellung und schaut hinter die Kulissen der Aktion Mensch Förderung. Hinzu kommen aktuelle Service-Angebote und attraktive Gewinnspiele.

Handicap International e.V. 

Geflüchtete mit Behinderung sind in besonderem Maße dem Risiko der Ausgrenzung ausgesetzt. Weltweit – auch in Deutschland. 
Hierzulande setzt das Projekt Crossroads gesellschaftliche und politische Impulse für Veränderungen bei der Aufnahme und Integration dieser Menschen. Ziel des Projektes ist es, die Teilhabe Geflüchteter mit Behinderung zu verbessern.

Kostenfreie Online-Informationsveranstaltungen: 

31. Mai 2023:
Online-​​Informationsveranstaltung für geflüchtete Menschen mit Behinderung aus der Ukraine und ihre Angehörigen: “Pflege. Wie bekomme ich Hilfe?”
Die Veranstaltung wird von Dolmetscher:innen auf Ukrainisch und Russisch sowie durch ukrainische Gebärdensprachdolmetscher:innen und Schriftdolmetscher:innen übersetzt. Weitere Informationen finden Sie auf der Veranstaltungsseite von Handicap International.

Hier mehr lesen


 

ANSPRECHPARTNERINNEN

Avatar Ansprechpartner:innen

Dinah Kohan

Leiterin Inklusionsfachbereich Gesher / Sozialreferat
Telefon
0163 / 63 25 819
Image
Logo Gesher Inklusion für Menschen mit Behinderung

VIDEOCLIP ZUM INKLUSIONSFACHBEREICH "GESHER"

Menschen in Stuhlkreis lachen