Direkt zum Inhalt
Home Home
Suche

Sprachumschalter

  • de
  • en
  • ru

Meta Navigation

  • Gebärdensprache
  • Einfache Sprache
  • Publikationen
  • Presse
    • Pressemappe
    • ZWST informiert
    • Pressemitteilungen

Jetzt spenden Wohlfahrtsmarken

Hauptnavigation

  • Über uns

    Über uns

    Die Zentralwohlfahrtsstelle ist der soziale Dachverband der jüdischen Gemeinden in Deutschland. Erfahren Sie hier mehr über das Leitbild, die Geschichte und den Aufbau der ZWST, in welchen Gremien sie ihre Mitglieder vertritt und wer ihre Partner und Förderer sind.

    • Wir über uns
    • Leitbild "Zedaka"
    • Geschichte
    • Organisationsstruktur
    • Einrichtungen
    • Mitgliedsverbände
    • Partner & Förderer
    • Transparenz
    • Jobbörse
    • Freie Wohlfahrtspflege
  • Angebote

    Angebote

    Die Angebote der Zentralwohlfahrtsstelle sind auf unterschiedliche Zielgruppen zugeschnitten und in den Fachbereichen Inklusion, Bildung, Innovation und Beratung breitflächig aufgestellt. Erfahren Sie hier mehr über die Aktivitäten der ZWST.

    • ZWST Jugend
      • Jahresplan
      • Ferienfreizeit
      • ZWSTJugend International
      • Jugendkongress
      • TAGLIT
      • Hadracha
      • "AchtzehnPlus"
      • Pädagogisches Zentrum
      • Talmud Israeli
    • Familien
    • Senior:innen
      • Demenz
      • Flüchtlingsverband
    • Überlebende der Shoah
      • Treffpunkte
      • Fachkongress
      • Internationale Kooperationen
      • Infos und Literatur
    • Inklusionsfachbereich Gesher
      • Projekte
      • Selbsthilfegruppen
      • Wohngruppen
      • Inklusive Angebote für Kinder und Jugendliche
      • Inklusion durch Kunst
      • Freizeiten
      • EUTB
      • Service
      • Termine
    • Digitalisierung
      • Digitale Helfer:innen
      • Digitale Trainings
      • Digital Agents
      • Förderung von Innovation
      • Tools und Handreichungen für Digitalisierung
    • Migrationsberatung
    • Humanitäre Hilfe
    • Beratungsstelle OFEK
    • Kompetenzzentrum für Prävention und Empowerment
    • Vernetzung
    • Ukrainehilfe
  • Aktiv werden

    Aktiv werden

    Engagementförderung bildet für die Zentralwohlfahrtsstelle eine zentrale Säule ihres Leitbildes. Erfahren Sie hier mehr über unsere Freiwilligendienstprogramme und die unterschiedlichen Möglichkeiten, ehrenamtlich aktiv zu werden.

    • Bundesfreiwilligendienst (BFD)
    • Deut.-Israel. Freiwilligendienst
    • Fortbildungen Ehrenamt
      • Jugendarbeit
      • Seniorenarbeit
      • Kreativ
      • Digital Agents
  • Professionalisierung

    Professionalisierung

    Als Innovationsakteur zählt die Professionalisierung der Mitgliedsorganisationen zu den tragenden Aufgaben der Zentralwohlfahrtsstelle. Erfahren Sie hier mehr über unsere Fortbildungen, Fachtagungen und Trainings für hauptamtlich tätige Mitarbeiter:innen in jüdischen Gemeinden.

    • Sozialarbeit
    • Demenzbegleitung
    • Integrationscoaching
    • Jugendarbeit
    • Religiöse Fortbildungen
    • Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte
    • Digitalisierung
    • Zedakah 4.0
Search
Home Home

Hauptnavigation

  • Über uns

    Über uns

    Die Zentralwohlfahrtsstelle ist der soziale Dachverband der jüdischen Gemeinden in Deutschland. Erfahren Sie hier mehr über das Leitbild, die Geschichte und den Aufbau der ZWST, in welchen Gremien sie ihre Mitglieder vertritt und wer ihre Partner und Förderer sind.

    • Wir über uns
    • Leitbild "Zedaka"
    • Geschichte
    • Organisationsstruktur
    • Einrichtungen
    • Mitgliedsverbände
    • Partner & Förderer
    • Transparenz
    • Jobbörse
    • Freie Wohlfahrtspflege
  • Angebote

    Angebote

    Die Angebote der Zentralwohlfahrtsstelle sind auf unterschiedliche Zielgruppen zugeschnitten und in den Fachbereichen Inklusion, Bildung, Innovation und Beratung breitflächig aufgestellt. Erfahren Sie hier mehr über die Aktivitäten der ZWST.

    • ZWST Jugend
      • Jahresplan
      • Ferienfreizeit
      • ZWSTJugend International
      • Jugendkongress
      • TAGLIT
      • Hadracha
      • "AchtzehnPlus"
      • Pädagogisches Zentrum
      • Talmud Israeli
    • Familien
    • Senior:innen
      • Demenz
      • Flüchtlingsverband
    • Überlebende der Shoah
      • Treffpunkte
      • Fachkongress
      • Internationale Kooperationen
      • Infos und Literatur
    • Inklusionsfachbereich Gesher
      • Projekte
      • Selbsthilfegruppen
      • Wohngruppen
      • Inklusive Angebote für Kinder und Jugendliche
      • Inklusion durch Kunst
      • Freizeiten
      • EUTB
      • Service
      • Termine
    • Digitalisierung
      • Digitale Helfer:innen
      • Digitale Trainings
      • Digital Agents
      • Förderung von Innovation
      • Tools und Handreichungen für Digitalisierung
    • Migrationsberatung
    • Humanitäre Hilfe
    • Beratungsstelle OFEK
    • Kompetenzzentrum für Prävention und Empowerment
    • Vernetzung
    • Ukrainehilfe
  • Aktiv werden

    Aktiv werden

    Engagementförderung bildet für die Zentralwohlfahrtsstelle eine zentrale Säule ihres Leitbildes. Erfahren Sie hier mehr über unsere Freiwilligendienstprogramme und die unterschiedlichen Möglichkeiten, ehrenamtlich aktiv zu werden.

    • Bundesfreiwilligendienst (BFD)
    • Deut.-Israel. Freiwilligendienst
    • Fortbildungen Ehrenamt
      • Jugendarbeit
      • Seniorenarbeit
      • Kreativ
      • Digital Agents
  • Professionalisierung

    Professionalisierung

    Als Innovationsakteur zählt die Professionalisierung der Mitgliedsorganisationen zu den tragenden Aufgaben der Zentralwohlfahrtsstelle. Erfahren Sie hier mehr über unsere Fortbildungen, Fachtagungen und Trainings für hauptamtlich tätige Mitarbeiter:innen in jüdischen Gemeinden.

    • Sozialarbeit
    • Demenzbegleitung
    • Integrationscoaching
    • Jugendarbeit
    • Religiöse Fortbildungen
    • Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte
    • Digitalisierung
    • Zedakah 4.0
Search

Pressemitteilungen

  1. Home
  2. Presse
  3. Pressemitteilungen
Pressemeldung auf Tablet
ZWST

Pressemitteilungen zum Download

Document
Potsdam, 21. Februar 2022 Bau von neuer Potsdamer Synagoge schneller als erwartet (129.45 KB)
Document
Berlin, 29.11.2021 Wohlfahrtsverbände zum Koalitionsvertrag: Ambitionierter Schritt in die richtige Richtung (276.45 KB)
Document
Frankfurt, 26.11.2021 ZWST finanziert 10 „Tiny Houses“ für Betroffene der Flutkatastrophe in Kall, NRW (288.37 KB)
Document
Bonn, 25.11.2021 Hilfsorganisationen planen Winterhilfe für Afghanistan (697.64 KB)
Document
Bonn, 29.09.2021: Das Bündnis „Aktion Deutschland Hilft“ finanziert Mobilheime im Ahrtal (115.93 KB)
Document
Berlin, 23.09.2021. Wohlfahrtsverbände würdigen Journalisten mit dem Deutschen Sozialpreis 2021 (388.71 KB)
Document
09.09. 2021: Die AfD ist keine Alternative bei der Bundestagswahl ! Aufruf jüdischer Organisationen und Verbände (3.27 MB)
Document
20.08.2021: 70 Jahre Wiedergründung der ZWST unter ihrem heutigen Namen (72.15 KB)
Document
19.08.2021: Jüdische Jugendbildungsaufenthalte für Kinder und Jugendliche werden im Ersten präsentiert (1.56 MB)
Jugendliche stehen im Kreis und stecken ihre Hände für ein Spiel in die Mitte
Jonas Skorpil
Pressemeldung

Jüdische Jugendbildungsaufenthalte für Kinder und Jugendliche werden im Ersten präsentiert

Weiße Fläche
Weiße Fläche
Nach oben

Kontakt

Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland e.V.

Hebelstrasse 6
60318 Frankfurt am Main

Telefon: 069 944371-0
Telefax: 069 494817
E-Mail: oeffentlichkeitsarbeit@zwst.org

Social Media

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • YouTube

Geprüfte Transparenz Initiative Transparente Gesellschaft

Fußzeile

  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ

Social Media

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • YouTube

Kontakt

Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland e.V.

Hebelstrasse 6
60318 Frankfurt am Main

Telefon: 069 944371-0
Telefax: 069 494817
E-Mail: oeffentlichkeitsarbeit@zwst.org

Geprüfte Transparenz Initiative Transparente Gesellschaft

Fußzeile

  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ

Sprachumschalter

  • de
  • en
  • ru

Jetzt spenden Wohlfahrtsmarken

Hauptnavigation

  • Über uns
    • Wir über uns
    • Leitbild "Zedaka"
    • Geschichte
    • Organisationsstruktur
    • Einrichtungen
    • Mitgliedsverbände
    • Partner & Förderer
    • Transparenz
    • Jobbörse
    • Freie Wohlfahrtspflege
  • Angebote
    • ZWST Jugend
      • Jahresplan
      • Ferienfreizeit
      • ZWSTJugend International
      • Jugendkongress
      • TAGLIT
      • Hadracha
      • "AchtzehnPlus"
      • Pädagogisches Zentrum
      • Talmud Israeli
    • Familien
    • Senior:innen
      • Demenz
      • Flüchtlingsverband
    • Überlebende der Shoah
      • Treffpunkte
      • Fachkongress
      • Internationale Kooperationen
      • Infos und Literatur
    • Inklusionsfachbereich Gesher
      • Projekte
      • Selbsthilfegruppen
      • Wohngruppen
      • Inklusive Angebote für Kinder und Jugendliche
      • Inklusion durch Kunst
      • Freizeiten
      • EUTB
      • Service
      • Termine
    • Digitalisierung
      • Digitale Helfer:innen
      • Digitale Trainings
      • Digital Agents
      • Förderung von Innovation
      • Tools und Handreichungen für Digitalisierung
    • Migrationsberatung
    • Humanitäre Hilfe
    • Beratungsstelle OFEK
    • Kompetenzzentrum für Prävention und Empowerment
    • Vernetzung
    • Ukrainehilfe
  • Aktiv werden
    • Bundesfreiwilligendienst (BFD)
    • Deut.-Israel. Freiwilligendienst
    • Fortbildungen Ehrenamt
      • Jugendarbeit
      • Seniorenarbeit
      • Kreativ
      • Digital Agents
  • Professionalisierung
    • Sozialarbeit
    • Demenzbegleitung
    • Integrationscoaching
    • Jugendarbeit
    • Religiöse Fortbildungen
    • Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte
    • Digitalisierung
    • Zedakah 4.0

Metanavigation

  • Gebärdensprache
  • Einfache Sprache
  • Publikationen
  • Presse
    • Pressemappe
    • ZWST informiert
    • Pressemitteilungen