Digitalfachtag Juli 2025: Cybersicherheit stärken – Schutz für jüdische Gemeinden

Digitalfachtag Juli 2025: Cybersicherheit stärken – Schutz für jüdische Gemeinden

Digitalfachtag Grafik

Jüdische Gemeinden und Landesverbände in Deutschland haben in den letzten Jahren einen enormen Sprung in der digitalen Transformation gemacht. Neben Geschäftsprozessen sind Webpräsenzen und digital-gestützte Dienstleistungen entstanden. So entstand ein neuer Cyberraum, in dem Daten, Informationen und Infrastrukturen weiterhin geschützt werden müssen.  

Die geopolitische Lage technologischer Fortschritt begünstigen einen Anstieg in der Cyberkriminalität. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik macht täglich deutlich, wie wichtig zusätzlicher Schutz im Netz ist, denn ein erfolgreicher Cyberangriff kann nicht nur finanzielle Schäden verursachen, sondern auch das Vertrauen in Ihre Organisation gefährden. Daher laden wir Sie herzlich zu unserer Tagung ein, um über Cybersicherheitsstandards und Best Practices zu sprechen, praxisnahe Lösungen kennenzulernen und sich mit Expert*innen zu vernetzen. 

Wann: Der diesjährige Digitalfachtag findet am 2. - 3. Juli in Frankfurt statt.  

Wo: Die Veranstaltung findet in den Räumlichkeiten von Out of Office statt und bietet eine besondere Co-Working Atmosphäre, um sich außerhalb des Tagesgeschäftes auszutauschen und von Expert:innen ein tieferes Verständnis von digitaler Transformation zu erlangen. 

Mit Input von Expert:innen und interaktiven Workshops möchte die ZWST und ihr Fachbereich für Digitale Transformation den Führungskräften jüdischer Gemeinden, IT Verantwortlichen und Beauftragten für Informationssicherheit eine Möglichkeit gegeben, Expertise in Cybersicherheit sowie Lösungen zu erhalten.  

Zielgruppe: Eingeladen sind alle Geschäftsführenden, IT und Digitalisierungsverantwortliche der Landesverbände und jüdischer Gemeinden.  

Sofern eine Gemeinde keine hauptamtliche Geschäftsführung beschäftigt, bitten wir einen anderen hauptamtlichen Mitarbeitenden zu entsenden, der/die sich mit digitalen Prozessen und den damit verbundenen Entscheidungen befasst.   

Die ZWST übernimmt eine Übernachtung im Hotel. Das Hotel wird durch die ZWST gebucht. Reisekosten müssen selbst getragen werden 

Bitte melden Sie sich unter folgendem Link bis spätestens 15. Mai 2024 an: 

Zur Anmeldung

 

Bitte beachten Sie, dass die Stornierung der Teilnahme bis zum 10. Juni möglich ist. Alle späteren Absagen der Teilnahme müssen mit einer Stornogebühr in der Höhe der Hotelkosten geltend gemacht werden.  

 

Vorläufiges Programm  

Im Programm erwarten Sie Impulsvorträge und Workshops zu Cybersecurity Awareness und Einführung von Cybersicherheitsstandards sowie Best Practice.   

Eine detaillierte Agenda folgt demnächst.  

Tag 1: 

Ab 10:00 kollegialer Austausch  

11:00 Offizielle Eröffnung  

Impulse und Workshops  

18:30 Abendessen und Netzwerken  

 

Tag 2:  

09:00 Beginn Tag 2  

Workshops mit Expert:innen 

16:00 Abreise  

 

Für Rückfragen steht Ihnen Irina Rosensaft unter rosensaft@zwst.org zur Verfügung.