Jugendbildungsaufenthalte - Machanot

Sommermachanot 2023

Sommermachanot 2023

 

Turnus 1: 13. - 23. Juli 2023
für die Gemeinden und Landesverbände:
Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Köln, Niedersachsen, Nordrhein, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen und Westfalen

Turnus 2: 25. Juli - 03. Aug. 2023
für die Gemeinden und Landesverbände:
Berlin, Brandenburg, Bremen, Frankfurt/M, Hamburg, Hessen, Köln, Mainz, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein, Rheinland-Pfalz, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Westfalen

Turnus 3: 06. - 17. Aug. 2023
für die Gemeinden und Landesverbände:
Berlin, Brandenburg, Baden, Bayern, Frankfurt/M., Hessen, Mainz, München, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Württemberg

Die Online - Anmeldung ist ab Sonntag, den 05. März um 10.00 geöffnet.

Weitere Informationen entnehmen Sie dem Rundschreiben.

HIER GEHT ES ZUR ANMELDUNG

Document
Document
Document

"One machane can change everything"

 

Image
Glossar zu Hebräischen Begriffen aus der jüdischen Jugendarbeit

Die Ferienfreizeiten (hebr. Machanot) der ZWST umfassen Winter- und Sommerferiencamps in Deutschland, Italien und Israel. Mit einem Mix von Erholung, Freizeitaktivitäten und themenspezifischen Workshops begeistern professionell geschulte Jugendleiter:innen und Jugendbetreuer:innen die Teilnehmenden von 8-18 Jahren. Soziale Kompetenzen sowie Zusammenhalt und Vernetzung der jungen Generation werden altersgemäß im Rahmen der Ferienfreizeiten gefördert. Gleichzeitig stützt die Vermittlung von jüdischer Kultur und Tradition die Identitätsfindung und stärkt das Engagement in jüdischen Zusammenhängen. Alle Ferienfreizeiten der ZWST sind offen für junge Teilnehmende mit einer Behinderung. 

Sommermachane 2018

Junge Menschen tanzen

Inklusive Machanot

Jugendlicher Teilnehmer an einem inklusiven Machane

Freizeiten

Alle Ferienfreizeiten und Familienseminare der ZWST sind offen für junge Teilnehmende mit einer Einschränkung.