Ernährungssicherheit auf dem Balkan

Ernährungssicherheit auf dem Balkan

Gesprächsrunde

Barrieren überwinden, Widerstandsfähigkeit stärken 

Seit 2025 führt OlamAid gemeinsam mit der ZWST ein zweijähriges Projekt in Serbien und Bosnien-Herzegowina durch, um die Ernährungsunsicherheit besonders gefährdeter Gruppen zu bekämpfen. Im Fokus stehen Roma-Kinder im Grundschulalter und bedürftige ältere Menschen aus der jüdischen Gemeinde. Gemeinsam mit lokalen Partnern versorgen wir sie mit warmen Mahlzeiten, Lebensmittelrationen und wichtigen Nahrungsergänzungen. 

Über die Nahrungsmittelhilfe hinaus vermittelt das Projekt durch Ernährungsaufklärung und Workshops praktisches Wissen für ein gesünderes Leben. Zudem fördern wir lokale Freiwilligen- und Führungsteams, die die Selbstständigkeit der Gemeinden stärken und langfristige Widerstandsfähigkeit aufbauen. 

OlamAid investiert in den Kapazitätsaufbau lokaler Partner, insbesondere in den Bereichen psychologische Betreuung und Kinderschutz, damit sie eigenständig gemeindegestützte Initiativen umsetzen können. Über Sichtbarkeitskampagnen und Veranstaltungen in der Region erhöhen wir das Bewusstsein für Ernährungsunsicherheit, psychische Gesundheit und die Integration von Minderheiten. OlamAid setzt sich langfristig für eine Zukunft ein, in der Würde, Wohlbefinden und Ernährungssicherheit für alle erreichbar sind. 

Zahlen: 

  • 470 Begünstigte in der ersten Hälfte des Jahres 2025  
  • 22.260 warme Mahlzeiten und Lebensmittelrationen zum Mitnehmen verteilt 

"Vielen Dank für Ihre großartige Unterstützung! Ich bin wirklich froh, an diesem Programm teilzunehmen. Die Lebensmittelversorgung ist für meine Partnerin und mich unglaublich wichtig, da wir auf die von Ihrer Organisation bereitgestellten Lebensmittel angewiesen sind." - Empfänger der Lebensmittelversorgung in Belgrad