Jugendkongress 2026

Jugendkongress 2026

Juko 2026

Von Donnerstag, den 26. Februar 2026 bis Sonntag, den 1. März 2026 veranstaltet die Zentralwohlfahrtstelle der Juden in Deutschland (ZWST) in Zusammenarbeit mit dem Zentralrat der Juden in Deutschland den jährlich stattfindenden Jugendkongress in Hamburg.

Der Jugendkongress ist die größte Plattform für jüdische junge Erwachsene in Deutschland. Mehrere Hundert Teilnehmende aus jüdischen Gemeinden bundesweit kommen zusammen, um sich auszutauschen, zu vernetzen und zu engagieren. Das Motto 2026 lautet: "Strong. Jewish. Here." - ein Ausdruck des Selbstverständnisses einer Generation, die sich als aktiver Teil der deutschen/europäischen Zivilgesellschaft versteht und bereit ist, Verantwortung zu übernehmen. In einer Zeit, in der jüdisches Leben in Deutschland erneut unter Druck gerät und junge Jüdinnen und Juden sich mit einer spürbar gestiegenen Bedrohungslage konfrontiert sehen, wächst auch das Bedürfnis nach politischem Dialog und klaren Signalen der Solidarität.
Das Programm sieht moderierte Gespräche, Exkursionen, Workshops und Diskussionen mit vorwiegend jungen Journalisten/innen, Politikern/innen, Publizisten/innen und Aktivisten/innen zu aktuellen Herausforderungen in Zeiten globaler Krisen und Lösungsansätzen für eine selbstbestimmte Zukunft vor.

Die Online-Anmeldung ist ab dem 01.12.2025 möglich:

Zur Anmeldung

Teilnahmeberechtigt sind Mitglieder der Jüdischen Gemeinden Deutschlands im Alter von
18-35 Jahren. Anmeldeschluss ist Montag, der 12.01.2026.
Die Anmeldung berechtigt noch nicht zur Teilnahme. Die Teilnahmebestätigung wird nach dem Anmeldeschluss versendet.

Der Selbstkostenbeitrag für die Teilnahme am Jugendkongress 2026 in Hamburg beläuft sich pro Person auf:
Euro 150 mit Übernachtung im Doppelzimmer im Kongresshotel
Euro 100 als Tagesgast ohne Übernachtung im Kongresshotel

Stornogebühren:
Bis zum 12.01.2026 ist eine kostenfreie Stornierung möglich.
Ab dem 13.01.2026 beträgt die Stornierungsgebühr 50,- Euro.
Bei Stornierungen ab dem 16.02.2026 sowie bei Nichterscheinen wird der volle Selbstkostenbeitrag berechnet.

Die An- und Abreise zum Jugendkongress muss selbstständig organisiert werden, Fahrtkosten werden nicht übernommen.
Im Rahmen der Teilnahme am Jugendkongress 2026 besteht die Möglichkeit, für die An- und Abreise bei der Deutschen Bahn ein Veranstaltungsticket zu buchen, welches üblicherweise günstiger ist als der frei verkäufliche Bahntarif.
https://www.veranstaltungsticket-bahn.de/?event=41770&language=de

Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne unter jugendkongress@zwst.org zur Verfügung.