KI und Datenschutz

KI und Datenschutz

Ein digitales Netzwerk

Termin: 27. November, 10.00 - 13.00 Uhr

Beschreibung: In diesem Training stehen die datenschutzrechtlichen Aspekte der Nutzung von Künstlicher Intelligenz im beruflichen Alltag im Mittelpunkt. Die Teilnehmenden erfahren, welche personenbezogenen Daten in KI-Tools wie ChatGPT oder Perplexity eingegeben werden dürfen – und welche tabu sind. Zudem wird erläutert, wie die Datenverarbeitung bei gängigen Anwendungen funktioniert, wo Informationen gespeichert werden und welche Risiken dabei entstehen können.

Im Fokus stehen praxisnahe Empfehlungen zum Schutz sensibler Daten, von „Privacy by Design“ über rechtliche Rahmenbedingungen der DSGVO bis hin zu konkreten Sicherheitsmaßnahmen im Umgang mit externen Tools. Ziel ist es, ein Bewusstsein für die Chancen und Grenzen von KI im Arbeitskontext zu schaffen und Mitarbeitenden Handlungssicherheit zu geben, wie sie KI datensouverän und verantwortungsvoll einsetzen können.

Anmeldung zur Veranstaltung erfolgt über das Anmeldeformular in der Übersicht. 

Zurück zur Übersicht